
Buchreihe


Band 7: Soziale Positionen - soziale Konstruktionen. Stancetaking im Online-Kommentieren (Marie-Luis Merten, 2025)
​
Band 5: Didaktische Perspektiven der Phraseologie in der Gegenwart. Ansätze und Beiträge zur deutschsprachigen Phraseodidaktik in Europa (Wenke Mückel [Hrsg.], 2023)
Band 4: Productive Patterns in Phraseology and Construction Grammar. A Multilingual Approach (Carmen Mellado Blanco [Hrsg.], 2022)
Band 3: Formulaic Language and New Data. Theoretical and Methodological Implications (Elisabeth Piirainen, Natalia Filatkina, Sören Stumpf, Christian Pfeiffer [Hrsg.], 2020)
​
Band 2: Formelhafte Sprache in Text und Diskurs (Sören Stumpf, Natalia Filatkina [Hrsg.], 2018)
​
Band 1: Historische formelhafte Sprache. Theoretische Grundlagen und methodische Herausforderungen (Natalia Filatkina, 2018)
Wissenschaftliche Buchreihe zur Formelhaften Sprache (De Gruyter)
​
Gründung und Herausgabe gemeinsam mit Prof. Dr. Natalia Filatkina (Universität Hamburg) und Dr. Kathrin Steyer (Leibniz-Institut für Deutsche Sprache)
Die Reihe bietet ein Forum für gebrauchs- und korpusbasierte Studien, die sprachliche, kognitive und konzeptuelle Vorgeformtheit in den Mittelpunkt der theoretischen und methodischen Betrachtungen im synchronen wie diachronen Schnitt rücken. Die Bände beschäftigen sich mit Vorgeprägtheit, Musterhaftigkeit bzw. Formelhaftigkeit auf sprachlichen und außersprachlichen Ebenen. Untersucht werden die Entstehung, die Dynamik und das Funktionieren von unterschiedlichen Ausprägungen des Formelhaften u.a. bei der Lexikalisierung, Grammatikalisierung und Konstruktionalisierung, in einzelnen Texten und Gesprächen, Textsorten, kommunikativen Gattungen, Diskursen, in der Kognition und im kulturellen Gedächtnis, bei der Organisation von Wissen, im Spracherwerb sowie bei der Sprachvermittlung.
​​
ISSN: 2625-1086
e-ISSN 2701-0406
​